Einweihung Lernfabrik 4.0

05.07.2022

 

Begleitet von einer Ausstellung namhafter Partnerunternehmen, die uns bei der Realisierung des Projektes "Lernfabrik 4.0" unterstützt haben, wurde diese im Beisein des Staatssekretärs aus dem Wirtschaftsministerium, Dr. Patrick Rapp, des Freiburger Finanzbürgermesiters, Stefan Breiter, Herrn Simon Kaiser als Vertrter der IHK und Herrn Frank Steinhoff, der uns als Projektpate mit Rat und Tat zur Seite stand, feierlich eingeweiht.

 

 

Diese Lernfabrik ist ein Meilenstein für die zukunftsorientierte Ausbildung an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, sie verknüpft Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Hier werden die Produktionsprozesse der Wirtschaft möglichst nah an der Realität abgebildet.

Zitat von Bürgermeister Breiter aus der Pressemitteilung der Stadt Freiburg:

Die Lernfabrik 4.0. ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine neue Lernumgebung in den Lehrplan eingefügt wird. Wir sind sehr froh, das Werkstattlabor heute an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule gemeinsam einweihen und ein Zeichen setzen zu können.

Damit wird den Schülerinnen und Schülern von Freiburgs größter gewerblicher Schule eine praxisbezogene, zukunftorientierte und interessante Ausbildung garantiert.

Viele finden später einen Arbeitsplatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen - davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Freiburg. Ohne die großzügige Projektförderung des Landes wäre dies nicht möglich gewesen."

 

 

Die Schulleitung der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule bedankt sich bei allen, die dieses Projekt unterstützt, gefördert und durchgeführt haben.

 

 

 

Unser Dank gilt auch den vielen Unternehmen, die sich an der Ausstellung für die Schülerinnen und Schüler, des Kollgiums und vieler Interessierter, beteiligt haben.

Es wurde sehr geschätzt und angenommen.

Lesen Sie hierzu auch den Artikel aus der Badischen Zeitung vom 25.6.2022

An der Lernfabrik 4.0 smarte Produktion lehren von Jens Kitzler