Känguru der Mathematik

...verschoben.
Die Wettbewerbsveranstalter (Humboldt-Universität Berlin) wenden sich außerdem mit folgender Bitte an die Lehrer und die die Teilnehmer:
"Es ist uns bewusst, dass es nicht sicher ist, ob der Wettbewerb an diesem neuen Termin tatsächlich stattfinden kann. Wir bitten alle Beteiligten darum, - sofern es irgendwie möglich ist, im Sinne der Kinder und um die Existenz des wettbewerbs nicht zu gefährden - den Wettbewerb zum neuen Termin durchzuführen."
Die Humboldt-Universität hat schon viel Geld und Zeit in die Organisation gesteckt. Wir wollen deshalb die angemeldeten Schülerinnen und Schüler darum bitten, die Startgebühren von 2€ nach den Osterferien mitzubringen.
Am vergangenen Wettbewerb haben in Deutschland fast eine Million Schülerinnen und Schüler von 11800 Schulen teilgenommen.
Die Idee des Wettbewerbes ist es, das Fach Mathematik von seinem völlig ungerechtfertigten schlechten Ruf zu befreien und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu zeigen, wie viel Spaß mathematische Knobeleien machen können.
Das Startgeld von 2€ deckt gerade einmal die Unkosten, die bei der Humboldt-Universität in Berlin entstehen, dafür bekommen alle ein kleines Gimmick und ein Heft mit allen Fragen und Lösungen des Wettbewerbs.
Interessierte Schülerinnen und Schüler wenden sich bitte an Ihre Mathematiklehrer.
J.Przybilla