Das sechsjährige Technische Gymnasium ist ein berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt in Technik. Es beginnt mit Klasse 8 und endet in Klasse 13 mit der Abiturprüfung. Damit können Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 einer Hauptschule, einer Realschule oder eines allgemeinbildenden Gymnasiums auf direktem Wege die allgemeine Hochschulreife erwerben. Mit dem Jahreszeugnis der Klasse 10 (Versetzung in die Klasse 11) wird ein mittlerer Bildungsabschluss erreicht.

Aufnahmevoraussetzungen

  1. Schüler einer Hauptschule oder Werkrealschule müssen in jedem Fall eine Aufnahmeprüfung erfolgreich bestehen. Zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung ist berechtigt, wer in der Halbjahresinformation des laufenden Schuljahres in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern einen Durchschnitt von mindestens 3,0 aufweist.
  2. Schüler einer Realschule können ohne Prüfung aufgenommen werden, wenn sie im Anmeldezeugnis (siehe unten) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens zweimal die Note "gut" und einmal die Note "befriedigend" erreicht haben. Andernfalls müssen sie eine Aufnahmeprüfung erfolgreich absolvieren. Zur Teilnahme an dieser Prüfung ist berechtigt, wer im Anmeldezeugnis in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern einen Durchschnitt von mindestens 3,0 aufweist.
  3. Schüler eines Gymnasiums können aufgenommen werden, sofern sie dort in die Klasse 8 versetzt sind.
  4. Die Aufnahme in das sechsjährige Technisches Gymnasium ist in der Regel nur zu Beginn der Klasse 8 möglich.
  5. Die Aufnahme erfolgt bei allen Schülern auf Probe. Die Probezeit dauert 6 Monate.

Aufnahmeverfahren:

 

  1. Anmeldungen zur Aufnahme in das sechsjährige Technische Gymnasium für das Schuljahr 2023/2024 werden bis spätestens Montag, den 12.06.2023 entgegengenommen.
    (Verspätete Anmeldungen können berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und die Aufnahmevoraussetzungen ohne Prüfung erfüllt sind.)
  2. Die Termine für die schriftliche Aufnahmeprüfung werden Ihnen vom zuständigen Sekretariat mitgeteilt.
    Die weiteren Termine werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Das Anmeldeformular kann von unserer Homepage http://www.rfgs.de/downloads/anmeldeformulare heruntergeladen werden.

Stundentafel für die Klassen 8 bis 11 (6TG)

Klasse   8    9     10     11/EK  
         
1. Pflichtfächer        
Deutsch   4   4   4   3
Englisch (1.Pflichtfremdsprache)    4   4   4   3
Französisch oder Spanisch (neu)   5   5   4   4
oder Französisch fortgeführt   3 3   4  
Geschichte mit Gemeinschaftskunde    2   2   2   2
Technik (2Std. Theorie/ 2Std. Werkstatt)     
(ab Eingangsklasse verschiedene Profile)
  4   4   4   6
Religionslehre oder Ethik   2   2   2   2
Mathematik (mit ITG = informationstechnischer Grundbildung )   4   4   4   4
Physik   2   2   2   2+1
Chemie     2   2   2
Biologie   2   -   2  
Informationstechnik   -   -   - 2
Sport     2 2  2 2
Musik oder Bildende Kunst  2 2    
2. Wahlfächer        
Musik   -   -   -   2
Bildende Kunst   -   -   -   2
Projekt im Profil  2  2  2  
Computertechnik    2  2  
Arbeitsgemeinschaften: in der Regel Theater        


Bei der zweiten Fremdsprache wird ein Kurs für Anfänger und einer für Fortgeschrittene angeboten.

Sekretariat

 
Tel. 0761/201-7947
Fax:   0761/201-7298

eMail: brenner.rfgsvn@freiburger-schulen.bwl.de