AV-Dual
Ausbildungsvorbereitung dual
Aufnahme in die Klasse
- Voraussetzung ist ein Deutschniveau A2/B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- mit oder ohne Hauptschulabschluss
- Benötigt wird ein Abgangszeugnis Klasse 9 (Gymnasium G8: Klasse 8)
- Interesse an den Berufen in
- Sanitär-Heizungs-Lüftungs-Klimatechnik,
- Metalltechnik,
- Feinmechanik,
- KFZ-Mechatronik
Ziele der einjährigen Schulart AV-Dual:
Erwerb von beruflichen Grundqualifikationen
- Berufsorientierung durch Praktikumstag (einer pro Woche) und Blockpraktika
- Einstieg in eine duale Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung
- Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz durch Schulung überfachlicher Kompetenzen .
- Eine Prüfung zu einem mit dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss ist möglich
- Ein bestehender Hauptschulabschluss kann verbessert werden
- Integrative Förderung von Deutschkenntnissen für Jugendliche mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
- Durch den Besuch des AV-Dual wird die Berufsschulpflicht erfüllt.
Besonderheiten des AV-Dual
Ganztagesschule (bis 15:30 Uhr)
- In einer 6-7-wöchigen Orientierungsphase steht die Entwicklung guter Beziehungen zwischen dem Lernbegleitungsteam und den Schüler*innen im Vordergrund.
- Niveaudifferenzierte, individuelle Förderung durch begleitete aber überwiegend selbst gesteuerte Lernprozesse.
- Offene Lernzeit
- Großer Anteil an fachpraktischem Unterricht und betrieblichen Praktika
- Berufsberatung gemeinsam mit der Agentur für Arbeit
- Regelmäßige Lernberatungsgespräche mit dem Lernbegleiter helfen bei der Orientierung und bei Schwierigkeiten.
- In Zielvereinbarunggsgesprächen mit Schülern, Eltern, Lehrern und AV-Dual-Begleitern finden wir gemeinsam das passende Bildungsziel.
Kontakt
Jörg Przybilla (Abteilungsleitung) Tel. 0761-201-7919 joerg.przybilla@rfgs.de
Sekretariat (Herr Lohmüller) Tel. 0761-201-7952 lohmueller.rfgsvn@freiburger-schulen.bwl.de
Zum Anmeldeformular
AV-Dual