Zielsetzung
Die Berufsschule ist als Partner von Handwerk und Industrie konzipiert. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung vermitteln wir die theoretischen Kenntnisse und praktische Fertigkeiten auf Basis des Lehrplans des jeweiligen Ausbildungsberufs.
An der Richard–Fehrenbach–Gewerbeschule werden metall- und kraftfahrzeugtechnische Berufe unterrichtet.
Die Anmeldung zu dieser Schulart erfolgt nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags durch den Ausbildungsbetrieb. (Anmeldeformular siehe unten)
Ausbildungsberufe
Maschinen- und Feinwerktechnik MM
- Industriemechaniker/in
- Werkzeugmechaniker/in (nur 1. Lehrjahr)
- Feinwerkmechaniker/in
- Technische/r Produktdesigner/in
Installationstechnik
- Anlagenmechaniker/in
- Technische/r Systemplaner/in
Metallbautechnik
- Metallbauer/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Technische/r Systemplaner/in
Kraftfahrzeugtechnik MK
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (nur 1. Lehrjahr)
- Zweiradmechaniker/in (nur 1. Lehrjahr)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrags durch den Ausbildungsbetrieb. Das Anmeldeformular kann von unserer Homepage http://www.rfgs.de/downloads/anmeldeformulare heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie auch den Blockplan sowie die Übersicht zur Einbestellung der Berufsschüler (im Downloadbereich).