Abinson Crusoe

29.06.2016

 

So das Motto des Abiturientenjahrgangs 2016, der am 23. Juni 2016 feierlich ihr bestandenes Abitur feierte.

Im Kurhaus in Bad Krozingen begrüßte zunächst unser Schulleiter, Herr Mollweide die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Geschwister und Freunde.

Als neuer Schulleiter der Richard-Fehrenbach-Schule freute er sich sehr, den offiziellen Teil des Abends zu eröffnen. Er beglückwünschte die Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur und betonte, dass "mit dem Abitur ein neues Kapitel in der Lebensgeschichte dieser jungen Menschen aufgeschlagen worden ist". Das Abitur öffne Türen in alle möglichen Richtungen.

„Wer schon mal in den Bergen war, weiß, wie schön es ist, auf einem Gipfel zu stehen und in die Weite zu schauen“ , so begann die Rede der Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Ambrosy.  Sie bedankte sich im Namen der gesamten Elternschaft herzlich für das Engagement der Schule, Ihrem Schulleiter, Herrn Mollweide, den Kolleginnen und Kollegen, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur begleitet haben.

Frau Ambrosy beglückwünschte die Abiturienten zu „diesem großartigen Erfolg, dass sie das Abitur bestanden haben:

„Egal wie. Ihr habt ein Ziel erreicht und ich hoffe, Ihr habt alle das Gefühl : Ich kann etwas schaffen!“

 

 

Und das haben die 120 Absolventen/innen des Technischen Gymnasiums Freiburg, deren Zeugnisse vom jeweiligen Klassenlehrer übergeben wurden. Der Schulleiter Herr Mollweide und der Abteilungsleiter des Technischen Gymnasiums Herr Barth gratulierten anschliessend allen Absolventen/innen persönlich zum erfolgreichen Abschluss.

 

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler bekamen Auszeichnungen für außerordentliche Leistungen:

Der Porschepreis ging an Jennifer Wickert aus der TG13/1, der Scheffelpreis an Yannick Maier aus der TG13/3, der Goethepreis an Sebastian Jupoli  (TG13/3), Philip Strecker (TG13/3) und Mira Voigt (TG13/5)

Den Physikpreis der DPG bekam Jennifer Wickert (TG13/1)

Über eine 1jährige kostenlose Mitgliedschaft konnten sich Lisa Stecker (TG13/1), Jonas Bieberstein (TG13/1) , Lukas Feuerstein (TG13/2)  und Christian Unger (TG13/2) freuen.

Der Preis für die besten Leistungen im Fach Gestaltungs-und Medientechnik ging an Angelika Kothe (TG13/5).

Für besonderes Engagement in der SMV wurden Leonie Zimmer (TG13/5) und Finn Pauls (TG13/4) geehrt.

Preise für herausragende Notendurchschnitte bekamen folgende Schülerinnen und Schüler:

Notendurchschnitt  1,0:

Jennifer Wickert (TG13/1)  Thomas Reichenbach (TG13/3)

Notendurchschnitt 1,1:

Lukas Feuerstein (TG13/2)

Notendurchschnitt 1,2:

Angelika Kothe (TG13/5)  Philip Stecker (TG13/3)

Notendurchschnitt 1,3:

Yannick Maier (TG13/3)  Christian Unger (TG13/2) , Lukas Hamm (TG13/3) und Pascal Muckenhirn (TG13/4)

Notendurchschnitt 1,4:

Rebecca Heller( TG13/5), Christoph Ringwald (TG13/1)und Lukas Schnurr (TG13/3)

 

Mit den Worten von Frau Ambrosy wünschen wir „euch allen, dass ihr mutig weiter geht, nicht nur auf ausgetretenen Pfaden und im Leben immer wieder dieses Gipfelglück erleben und genießen dürft!"

 

Mehr Fotos? Hier geht´s zur Bildergalerie