KFZ-Auszubildende aus Israel zu Gast in der RFGS
Für die Gäste stellten sich beim Anblick modernster Motoren- und Gerätetechnik vielerlei Fragen.
Was tun wenn ein Motor nicht anspringt?
Fehlerspeicher auslesen und Fehlersuche mit dem Multimeter sind bei uns Stand der Technik. Hier konnten die Berufsschüler, die überwiegend aus Tel Aviv stammen, praktische Versuche durchführen. Ein i Vorfeld generierter Fehler am Kühlmitteltemperaturgeber wurde Dank moderner Diagnosegeräte auch auf Anhieb durch die israelischen Auszubildenden diagnostiziert.
Angst vor dem CAN-Bus? Moderne Datenübertragung in Fahrzeugen über digitale Signale ist schon lange in Fahrzeugen verbaut. Am Audi A8 konnten die Auszubildenden die Signale mit dem Oszilloskop betrachten und Auswirkungen von Fehlern erkennen und beurteilen.
Unterstützt wurden unsere beiden KFZ-Lehrer freundlicherweise von Marius Vogel und Simon Salvamoser, zwei Auszubildende der Mercedes-Benz Niederlassung in Freiburg.Hier finden Sie die Pressemittelung der Handwerkskammer zum Besuch der israelischen Berufsschüler, welche diesen in Freiburg organisierte.
