Badmintonturnier am TG
....des Technischen Gymnasiums ab 8:10 Uhr in der Gerhard-Graf-Sporthalle statt. Zuvor hatten fleißige freiwillige Mitschüler sich bereit erklärt, den Aufbau zu übernehmen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die Lehrer der Fachschaft Sport, Herr Speck, Herr Hiller, Herr Schuran, Herr Helten und Herr Stiefvater alle anwesenden Schülerinnen und Schüler und beschrieben kurz den Spielablauf. Die Turnierleitung übernahmen Lukas Gerber und Julian Henninger. Daraufhin liefen die Klassen unter der Begleitung selbst gewählter Musik und in ihrem eigenen Style in die Turnhalle ein und es wurden Klassenfotos geschossen. Besonderen Lacherfolg erntete hierbei die Klasse 12/2, als sie originell gekleidet bei dem Song „Homodance“ einlief.
Andere Highlights waren das Einfahren der 12/5 in einem Ballwagen, oder die Livemusik der 11/5. Nachdem die Spielleitung die Positionen der Mannschaften auf dem Feld bekannt gegeben hatte, begann die erste Runde. Die Spielrunden waren in zwei Hälften unterteilt, da 16 Mannschaften und 8 Spielfelder vorhanden waren. Als die erste Runde gespielt war, lagen die Big Tigers aus der 12/1 vorn, dicht gefolgt von den Rotgesichtsmakaken aus der 11/2. Andere Klassen wählten ungewöhnliche Tiernamen, wie z.B. fliegender Klippschliefer, Tigerenten oder Chihuahua. Auch in der zweiten Runde verteidigten die Big Tigers ihren Titel. Ein Lehrerspiel zwischendurch sorgte zusätzlich für Spannung, gute Stimmung und Belustigung. In der dritten Runde erkämpften sich die Pitbulls den ersten Platz, gefolgt von den Wölfen. Jetzt war wieder alles offen und die Pitbulls errangen bei einem fairen und spannenden Endspiel den ersten Platz des Badmintonturniers, gefolgt von den Big Tigers auf dem 2. und den Eulen auf dem 3. Platz. Zur Siegerehrung erschienen leider nicht alle angetretenen Schüler, da sich das Spiel sehr in die Länge zog. Erfreulich war allerdings, dass man sich während der Veranstaltung für wenig Geld an einem Kuchenbuffet bedienen konnte. Letztendlich sorgten einige freiwillige Schüler und die Lehrer dafür, dass alle Sportgeräte wieder an Ort und Stelle kamen, während die Abiturienten des diesjährigen Jahrgangs ihren Abschluss feierten.
Bericht von Viktor Brechmann TG12/5