Ein Hauch von Olympia

18.02.2016

...Im Zuge ihrer „S´cool Mission“-Tour ließen es sich die beiden Badminton-Profispielerinnen nicht nehmen, auch bei unserer Richard-Fehrenbach-Schule ein Gastspiel zu geben. Dabei wussten die beiden durch die vorgeführten Schlagtechniken und den einen oder anderen „Trick-Shot“ (u.a. rückwärts durch die Beine) ebenso zu begeistern wie mit der kleinen Trainingseinheit, drei Badmintonbälle gleichzeitig im Spiel zu halten. Aber nicht nur zuzuschauen bereitete große Freude, sondern auch das Zuhören. So plauderten sie darüber -Charmaine Reid (wohl ohne von dem aktuellen Lehrplan Kenntnis zu haben) fächerübergreifend in Englisch-, wie sie beide bereits in jungen Jahren ihre Liebe zu dieser Sportart entdeckt hatten. Für beide kristallisierte sich relativ bald das große Ziel heraus, die Farben ihrer Nation bei Olympia vertreten zu wollen. Für Nicole Grether wurde der Traum bereits im Jahr 2000 in Sydney wahr, vier Jahre später in Athen dann starten beide jeweils für ihre Nation. Zur Überraschung aller zogen sie dann aus ihren Sporttaschen ihre originalen Athen-Olympia-Trainingsjacken mit dem Bundesadler bzw. dem Ahornblatt heraus. Unter großem Hallo schlüpften anschließend einige Schülerinnen und Schüler in die Jacken.

 

 

 

Und selbst der Sportkollege Hiller ließ sich diese Chance nicht entgehen und zeigte sich im hautengen „Kanadadress“. Bei so guter Stimmung und gelöster Atmosphäre verwunderte es dann auch nicht, dass von den mehr als gut gefüllten Tribünenplätzen den beiden Fragen zu unterschiedlichsten Bereichen frank und frei gestellt wurden. Aber die Schüler wurden nicht nur im kognitiven Bereich gefordert, sondern von den beiden Spielerinnen immer wieder aktiv ins Geschehen eingebunden. Die Aufforderung von Nicole Grether durch den hingehaltenen Schlägergriff verstand jeder und so fand sich mancher Schüler plötzlich auf dem Spielfeld mit den beiden Olympionikinnen zusammen wieder. Dort wurde dann hart geschlagene Smashs returnieret, wechselseitig links und rechts Drops gespielt oder versucht im Doppel den beiden Paroli zu bieten. Und außer dem Applaus vom Publikum gab´s obendrein als Dank ein freundschaftliches Abklatschen mit den Profispielerinnen. Und dass die beiden ihre Leidenschaft vermittelt und große Lust aufs Badmintonspielen gemacht haben, offenbarte sich anschließend. Alle Spielfelder wurden von den SchülerInnen „gestürmt“, um untereinander zu spielen oder auch die Chance zu nutzen, sich mit den beiden Badminton-Champion zu messen. Auf allen Courts also freudvolles und ambitioniertes Badminton spielen. Sportlerinnenherz, was willst du mehr?! Resümee: S´cool Misson erfüllt.