Gestaltungs- und Medientechnik wird neues Profilfach am Technischen Gymnasium
... Das Technische Gymnasium erweitert hiermit seine „klassischen“ Schwerpunkte in Technik, Technik und Management sowie Informationstechnik um ein Angebot, das den immer vielfältigeren beruflichen Möglichkeiten in den Arbeitsfeldern Medien, Produkt- und Grafikdesign Rechnung trägt. Bisher wurde dieses neue Profilfach an den öffentlichen Technischen Gymnasien in Villingen-Schweningen und Lahr angeboten, nicht aber in Freiburg. Diese Lücke wird nun geschlossen. Ziel des neuen Schwerpunktes ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die im Designbereich und in der Medienanwendung eine wesentliche Rolle spielen. Hierzu gehören zwei- und dreidimensionale Gestaltungstechniken, Produktgestaltung und Herstellung sowie die Beherrschung der gebräuchlichen grafischen Anwendersoftware. Aber auch wichtige Elemente des Graphikdesigns wie die Grundregeln der Form- und Farbgestaltung, der Typographie, des Layouts und der Fotographie sind Teil des Lehrplans. Neben dem Unterrichtsfach Gestaltungs- und Medientechnik in Theorie und Praxis werden alle anderen Fächer der gymnasialen Oberstufe unterrichtet. In drei Jahren wird die allgemeine Hochschulreife erworben. Eingangsvoraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Hauptfächern oder das Versetzungszeugnis in die Eingangsstufe des Gymnasiums.
Antworten auf weitere Fragen erhalten Sie unter:
Tel.: 0761/201-7955
Fax.: 0761/201-7298
email: neugebauer.rfgsvn@freiburger-schulen.bwl.de