Kalenderprojekt der TG12/3
Kalenderprojekt der Klasse 12/3
15.03.2010...Sechs Teams haben in halbjähriger, konzentrierter Arbeit je einen Themenkalender geplant, die Umsetzung mit lokalen Unternehmen in die Wege geleitet und präsentierten heute vor großer Zuhörerschaft ihre Ergebnisse.
Entsprechend dem Managementprinzip, sorgten die Teams selbst für die Finanzierung der Kalender und kümmern sich auch selbst um die Vermarktung ihrer Auflagenhöhe.

Die Klassen TG 11/3 und TG 13/3 schauten gespannt zu, was die Schülerinnen und Schüler der 12/3 über ihre jeweiligen Projekte zu berichten hatten.
Alle Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Die Schülerinnen und Schüler berichteten über ihre Erfahrungen mit dem "harten Geschäftsleben", mit der Suche nach Sponsoren, mit der Zusammenarbeit in ihren Teams und ihre jeweiligen Erfahrungen.
So hatten sich die Teams für unterschiedliche Projekte entschieden. Die einen erstellten einen Tischkalender, andere einen Timer und auch die Wandkalender fanden ihre Teams.
Die eine Gruppe wollte einen "modernen, zeitlosen und stivollen" Kalender, in dem die Fotos kunstvoll mit Photoshop verfremdet wurden, eine andere Gruppe kreierte einen Kalender mit Namen "Phantomas", einem schwarz gekleideten Herren mit weißen Handschuhen, der wie ein Fremdkörper vor skurilen Kulissen aus dem Alltagsleben, z.B. auf dem Weihnachtsmarkt, im Fußballtor oder auf einem Fastnachtsumzug, auftaucht.
Ein Team entschied sich für einen Kalender der "Gegensätze" in Freiburg und projezierte fasziniernde Gegensatzpaare auf Schwarz-weiß- Fotografien mit jeweils einem Farbelement.
Auch der Kalender "Graustufen" , der von der letzten Gruppe vorgestellt wurde, ist ein gelungenes Projekt.
Die Schulleitung wird nun aus diesem Angebot verschiedene Kalender aussuchen, die sie käuflich erwirbt.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der TG 12/3 zu ihren kreativen Kalendern!
Unser Dank gilt auch dem betreuenden Lehrer, Herrn Michael Umkehr, der das Fach Projektmanagement in der Klasse unterrichtet.