Londonfahrt der 6TG10/1

London
Tag 1:
Die 6TG10.1 machte sich in der letzten Schulwoche vor den Pfingstferien nach London auf. Wir flogen sehr früh am Morgen von Basel aus zum Gatwick Airport. Eine kurze Zugfahrt und eine kleine Wanderung später kamen wir beim Hostel in der Nähe der Tower Bridge an.
Da wir erst gegen 15:00 Uhr einchecken durften, machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg die Umgebung zu erkunden. Einige von uns suchten die Tower Bridge auf. Andere gingen in den verschiedensten Restaurants essen.
Um den Tag zu beenden gingen wir schließlich in einen typisch englischen Pub, welcher unter alten Bahngleisen zu finden war. Wir aßen dort in kleinen Nischen der backsteinernen„Höhlen“.
Tag 2:
Nachdem wir gefrühstückt hatten, fuhren wir mit der typischen Untergrund-Bahn zum Science Museum, ein prächtiges Museum mit einer großen Auswahl an technischen Geräten. Von alten Motoren jeglicher Art bis hin zur ersten Rechenmaschine ließen wir uns verzaubern. Um die Wahrzeichen Londons zu besichtigen, verschoben wir die Art-Tour auf den nächsten Tag und sahen stattdessen den Big Ben, das London Eye und zum krönenden Abschluss den Buckingham Palace. Um noch etwas zu essen liefen wir dann zum Picadelly Circus.
Tag 3:
Der definitiv längste Tag begann mit der geführten Art-Tour, welche in der Brick Lane ihren Anfang nahm. Wir wurden durch legale sowie illegale versteckte und prahlende Kunstwerke geführt. Wir tauchten in jedes einzelne Werk ein, denn jedes hatte seine eigene Geschichte zu erzählen. Zwei Stunden später teilte sich die Klasse in zwei Gruppen auf. Die einen gingen zum Imperial War Museum, die andere Hälfte ging zum British Museum. Beides Museen, von denen viel positive Rückmeldung kam. Das riesige British Museum, welches einem grandiosen Herrenhaus glich, hatte viele Geheimnisse. Von den Ägyptern bis hin zu Darwin hatten wir dort eine beachtliche Auswahl, welche wir in den zwei Stunden, die wir dort verbrachten, kaum besichtigen konnten. Später trafen wir uns am Camden Market, auf dem wir herum liefen, uns die Stände und Trödelläden ansahen und alle zu Abend aßen.
Rechtzeitig machten wir uns auf den Weg zum Shard of Glass, den höchsten Turm der EU.
Dort blieben wir bis die Sonne die Stadt in ein goldenes Licht tauchte und hinter dem Horizont verschwand. Anschließend machten wir uns auf den Rückweg, der über die Tower Bridge führte. Der Ausblick von der Themse aus war großartig. Wir sahen eine lange Reihe von Hochhäusern, die alle schön aufgereiht entlang der Themse farbenfroh leuchteten.
Tag 4:
Als der vierte Tag in London anbrach, war allen bewusst, dass die Zeit zu kurz gewesen war. Wieder gingen wir in Gruppen raus, um ein letztes Mal die Stadt in ihrem ganzen Element in uns aufzunehmen. Wir flogen bald darauf zurück nach Basel. Ein kurzer, angenehmer Flug.
Im Namen der 6TG10.1 möchte ich mich bei den drei Lehrern bedanken, die uns auf dieser Reise begleiteten. Danke an Herrn Höpfel, Herrn Frey und Herrn Bendig.
Auch bei Frau Deutscher möchte ich mich sehr bedanken. Denn sie hat mit uns im Unterricht, aber auch in ihrer Freizeit viel recherchiert und organisiert. Leider musste sie sich kurzfristig entschuldigen und konnte nicht mitkommen.
(Christian Weiss)