Technik- gestern-heute-morgen
... einiges zu diesem Thema aus ihrem Technikunterricht des vergangenen Schulhalbjahres einbringen.
Sie erklärten eifrig interessierten technikbegeisterten Besucherinnen und Besuchern Aspekte der Regenerativen Energien. Wie bei der Brennstoffzelle aus Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff und aus dem Wasserstoff schließlich Strom wird, wie solare Kühlung und eine Wärmepumpe funktioniert, wurde von den 9.Klässlern professionell erläutert.
Blickfang unseres Standes war eine Videoaufzeichnung eines Windrades, welches durch zu starken Wind schließlich zerstört wird.
Auch konnten die Besucher einen Festigkeitsnachweis von Metallen durch einen Zugprobenversuch nachvollziehen.
Die Schülerinnen und Schüler des 6TG hatten an den 3 Tagen viel Spaß und haben den Stand der Schule motiviert und mit viel Einsatz betreut.
Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen Schülern, Eltern und Lehrern, die uns unterstützt haben.