Sprachfahrt nach Granada der TG12

18.07.2017

...einer Stadt in der Region Andalusiens, Spanien. Uns begleiteten 3 Lehrer, Frau Klingler, Frau Zeller und Herr Molina, welcher aus einem der umliegenden Dörfer stammt und deshalb viel interessantes Insiderwissen an uns weitergeben konnte. Unsere Reise begann am Konzerthaus von dem aus wir gegen Mittag mit dem Bus zum Flughafen Basel-Mulhouse aufbrachen. Von dort ging es weiter mit dem Flugzeug nach Malaga. Dort angekommen brachte uns abends ein Bus in die Innenstadt von Granada zum unserem Hostal, welches sehr gemütlich gelegen in einer Seitenstraße lag.

Am ersten Tag unserer Sprachfahrt besichtigten wir das älteste Stadtviertel Granada, genannt Albaicín, das Kloster San Jerónimo, diePuerta de Elvira und den Paseo de los Tristes. Nachmittags besuchten wir die Alhambra, das Wahrzeichen von Granada, eine riesige von Wällen umgebene Festungsanlage mit schönen Gärten und beeindruckender maurischer Architektur.

 Der nächste Tag bot uns Einblicke in die historische Bibliothek der Universität von Granada im ehemaligen königlichen Hospital und in das schuleigene Naturkundemuseum des Instituto Padre Suárez. Wir wurden an diesem Tag freundlich vom Rathaus der Freiburger Partnerstadt empfangen und erhielten eine Führung eines ehemaligen Mitarbeiters des Rathauses. Des Abends besuchten wir eine Aufführung des traditionellen Flamenco Tanzes.

Um unsere Sprachkenntnisse zu erweitern besuchten wir eine Klasse der Schule Instituto Albaicín und tauschten uns mit den Schülern aus, welche ihrerseits ihr Deutsch an uns testen konnten. Nach dieser interessanten Erfahrung statteten wir der Kathedrale von Granada und der königlichen Kapelle einen Besuch ab. Unser Abendessen nahmen wir in einem Gästehaus der Universität mit Blick auf die Alhambra als gesamte Klasse zu uns.

Der Mittwoch begann mit einer Busfahrt in die Sierra Nevada, welche beeindruckende Landschaftsimpressionen zu bieten hat. Der Besuch einiger Bergdörfer der Alpujarras, wurde von einem Besuch der Küste von Granada und einem Badestopp im Meer gefolgt.

Am letzten Tag besuchten wir die historische Gartenanlage, den Carmen de los Mártires und das Barrio Realejo. Nach einigen letzten Stunden in der Innnenstadt Granadas machten wir uns mit dem Bus auf dem Heimweg, um Mitternacht vor dem Freiburger Konzerthaus anzukommen.

 Die TG 12er Klassen