Irland das Land der Kobolde, Mythen und endlosen Schafweiden.

Ob dies der Wirklichkeit entspricht wollten wir, die FTM2, auf einer fünftägigen Sprachreise herausfinden.
Los ging es für uns am 19.09.2017. Zusammen mit unserer Englischlehrerin, Frau Sinn und unserem Klassenlehrer, Herr Schnell flogen wir von Basel nach Dublin. Stilecht wie es sich für zukünftige Techniker gehört, schlugen wir unser Quartier in einer renovierten Fabrik auf ,die nach „industrial revolution" nur so schrie.
Am selben Abend konnten wir dann unsere Englischkenntnisse an der Dubliner Bevölkerung erproben.
Am nächsten Morgen unternahmen wir eine spannende Stadtführung zusammen mit einer liebenswerten, alten Dame namens Vivien. Sie zeigte uns auf ihre rüstige aber doch humorvolle Art die schönsten Ecken Dublins. Am selben Abend lernten wir beim „Literary Pub Crawl“ die typischen Pubs Dublins kennen. Dabei wurde uns in jedem Pub ein Teil einer Geschichte erzählt, die im letzten Pub mit einem Rätsel endete.
An den folgenden Tagen machten wir noch eine interessante Führung am Trinity College mit einer Besichtigung des „Book of Kells“. Außerdem waren wir in einer Destillerie. Dort sahen wir, wie das national Getränk der Iren, der Whiskey, hergestellt wird.
Als absolutes Highlight empfanden wir den kleinen Fischerort Howth, etwa eine Stunde außerhalb von Dublin. An der wildromantischen Küste wanderten wir bei schönstem Sonnenschein und genossen die raue Meeresbrise.
Am Samstagmorgen mussten wir dann leider wieder die Heimreise antreten. Die Studienfahrt nach Dublin war für uns eine sehr schöne Erfahrung, an die wir immer gerne zurück denken werden.
Michael Müller, FTM2