Erfolgreicher Doppelschlag

19.12.2013

...folgte das Kleinfeldturnier (4 gegen 4) der TG-Klassen 11 und 12 am Freitag, den 13. Dezember. Dem ominösen Datum zum Trotz war man von Unglück glücklicherweise weit entfernt. Vielmehr sah man freudige, wenn auch erhitzte und verschwitzte Gesichter- auf den Spielfeldern und zu-friedene Zuschauer auf der Tribüne.
Allein schon das Zahlenwerk dieses Volleyballturniers ist beeindruckend: 22 Mannschaften aus zehn Klassen, sodass im Verlauf des Vormittags dem fach-kundigen Publikum Schlag auf Schlag sage und schreibe 55 Partien geboten werden konnten.Und das bewährteSchweizer-Turniersystem sorgte jederzeit für ausgeglichene Partien und viel Einsatz der Schülerinnen und Schüler.So war fortwährend Spannung garantiert und jeder Punkt heiß umkämpft. In den Spielpausen konnten Aktive und Passive denselbst gebackenen Kuchen (vor allem von der TG 12/5, vielen Dank)an der Sporthallencafeteria erstehen und anschließend genießen. Und fortwährend waren zwei Fotografinnen -wie bereits im vergangenen Jahr- auf der Pirsch, um das gesellige Beisam-mensein ebenso wie das sportliche Geschehen für die Nachwelt zu dokumentieren.

                 

Festzustellen bleibt, dass sich im Verlauf des Turniers die Mannschaft der TG 12/1 als spielstärkste Mannschaft herauskristallisierte und ohne Niederlage das Turnier gewann. Diese Überlegenheit (nur an diesem Tag?) musste auch das Lehrerteam („Teacher“)anerkennen, welche in einer Art vorgezogenem Endspiel in der vierten Spielrunde den Kürzeren zog. Offensichtlich war an diesem Tag kein Kraut gegen das stark besetzte und hervorragend einge-spielte Schülerteam gewachsen. Vielleicht hatten sich die Lehrer (letztendlich Platz 3) von deren Teamnamen „Rentner“etwas einlullen lassen. Darüber hinaus heimste das Team aus der TG 12/2 („Fast andFurious“) den zweiten Platz ein. „Zigeunerschnitzel“(auch TG 12/1) landet für gewöhnlich auf dem Teller in Wirtschaften, bei unserem Volleyballturnierhingegen auf dem vier-ten Platz (Anmerkung des Verfassers: Vielleicht spielt beim nächsten Turnier dann „Schweinelendchen“ gegen „Brägele“).
Bei der sich dann anschließenden Ehrung erhielten alle teilnehmenden Mannschaften eine Urkunde und einen Preis. Damit ging wieder einmal ein-gut organisiertes Sportturnier zu Ende und es blieb die Gewissheit: Im nächs-ten Jahr auf ein Neues!

Jörg Schuran