Nachfolgend finden Sie (chronologisch gelistet) Veranstaltungen unserer Schule aus den vergangenen Schuljahren. Wir bemühen uns um regelmäßige Aktualisierungen unserer Seiten. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir - um eine gute Übersicht beizubehalten - ältere Inhalte von unserer Homepage entfernen.
Jobstartboerse 2020
20.01.2020
Die acht beruflichen Freiburger Schulen nahmen dieses Jahr zum ersten Mal an der Jobstartboerse....
Montag, den 17.10.16, um kurz nach 10 startete unsere Klassenfahrt ins Münstertal, genauer gesagt, der Zug, der uns dahin bringen sollte. Nach ca. 40 Minuten kamen wir schließlich im Münstertal an und wurden von einem Bus zu unserer Selbstversorgerhütte, dem „Dekan-Strohmeyer-Haus“ gebracht...
...verbreitete sich am Freitag in der Gerhard-Graf-Sporthalle mit dem Auftritt der beiden Olympionikinnen Nicole Grether, u.a. 27-fache deutsche Meisterin, und ihrer kanadischen Doppelpartnerin Charmaine Reid (u.a. Pan American Siegerin)...
Studienfahrt in die goldene Stadt der 13er unseres TGs
30.11.2015
Studienfahrt nach Prag - Im Rahmen der Studienfahrt der 13. Klassen des Technischen Gymnasiums unserer Schule berichten hier Schülerinnen und Schüler kurz über ihre Eindrücke und Erlebnisse ...
Am 13.11. 2015 fuhren wir um 8 Uhr dem Bus los. Die Gruppe bestand aus Mitschülern meiner Stufe, einiger Praktikanten, Frau Voss und Herrn Ellwanger. Begleitet wurden wir von dem Historiker Dr. Schwendemann von der Universität Freiburg...
In October we travelled to Dublin with our class. Our plane landed at 17:35 (local time), we drove with a local bus to our hostel called “Jacob’s Inn”...
Die Klasse 6TG9/2 wirkte am Freitag, den 23.10.2015 bei den Science Days im Europapark in Rust mit. Die Science Days gingen vom 22.10 bis zum 24.10.2015.
Auf 3.500 Quadratmetern wurden 96 Stände mit unterschiedlichen Ausstellern gezeigt.
Anlässlich der jüngst geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit der Takumi Academy in Gifu, einer Berufsschule in Japan, wurde in den vergangenen zwei Wochen der erste Schritt der vereinbarten Fortbildung japanischer Gewerbeschullehrer auf dem Gebiet der regenerativen Energien sowie Informationen zum Passivhaus-Standard unter der Federführung der RFGS umgesetzt.
Zum neuen Schuljahr 2015/2016 darf ich Sie herzlich begrüßen.
Auch dieses Jahr kann sich unsere Schule über sehr viele neue Schülerinnen und Schüler freuen. Als neuer Schulleiter der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule möchte ich entscheidend dazu beitragen, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen Schulabschluss erreichen...
Zum Ende des laufenden Schuljahres wurde im Rahmen einer Gesamtlehrerkonferenz der Schulleiter Rolf Dierdorf durch Herrn Hecht vom Regierungspräsidium Freiburg in den Ruhestand verabschiedet. Anschließend erfolgte die feierliche Ernennung seines Nachfolgers Konrad W. Mollweide zum neuen Schulleiter unserer Schule.
Wieder geht ein erfolgreiches Schuljahr an der Richard-Fehrenbach-Schule zu Ende. Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Schularten haben mit Erfolg ihre Abschlüsse gemacht. Auch das 6jährige TG hat den ersten Durchlauf geschafft und steht an der Schwelle zur Oberstufe des Technischen Gymnasiums....
Die Theater-AG der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule präsentiert "Das Kalte Herz" nach dem Schwarzwaldmärchen von Wilhelm Hauf in einer Bearbeitung von Hiltrud Hainmüller in Zusammenarbeit mit der Theater AG...
Austauschprogramm im Bereich regenerativer Energien
01.07.2015
Anfang Juni fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung auf Anregung des Kultusministeriums Baden-Württemberg mit dem japanischen Berufsschulzentrum der Stadt Gifu, der Takumi Academy in Japan statt.
Bei einem feierlichen Festakt mit anschliessender Pressekonferenz vereinbarten die Schulleiter der Takumi Academy und der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule eine weitreichende Partnerschaft.
Nach der Unterzeichnung: Fragen der anwesenden Presse...
Am Freitag, den 20.3.2015 schob sich der Mond vor die Sonne und das wollten sich natürlich auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule nicht entgehen lassen....
Technische Gymnasien bei MINT-Förderung erfolgreich
17.03.2015
Studie der Tübinger Bildungsforschung zum sechsjährigen beruflichen Gymnasium untersucht, wie sich fachliche Interessen ab der 8. Klasse entwickeln....
Unter dem Motto „Wild West“ fand sich am Freitag, den 12.12, nicht nur eine unglaublich Anzahl von Akteuren auf den Volleyballspielfeldern ein, sondern auch eine Rekordzahl von Zuschauern auf den Tribünenplätzen...
Ein Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro überreichte Rainer Kuderer, Regionalbevollmächtigter der BBBank am 9.12.2014 Oberstudiendirektor und Schulleiter Rolf Dierdorf...
Die Änderungen des seit dem 01.08.2013 in Kraft getretenen neuen Rahmenlehrplans [RLP] in der Fahrzeugtechnik greift eine längst fällige Anpassung an aktuellen Entwicklungen und Veränderungen....
Am Freitag, den 2. Mai 2014 waren wir mit unserer Klasse, der 6TG9,
im Rathaus in Freiburg, um uns besser über die anstehenden Kommunalwahlen, bei denen jetzt auch 16jährige wählen dürfen, zu informieren...
Neues online-Bewerbungsverfahren für die Eingangsklassen der beruflichen Gymnasien
03.02.2014
Für das Schuljahr 2014/15 führt das Regierungspräsidium
Freiburg ein online-Bewerbungsverfahren für alle beruflichen Gymnasien und
Berufskollegs in den LandkreisenFreiburg, Breisgau Hochschwarzwald, Emmendingen und Lörrach ein...
Nachdem sich einen Tag zuvor bereits die fünf TG13er-Klassen der Richard-Fehrenbach-Schule die Bälle beim Volleyballturnier um die Ohren geschmettert hatten,....
In den Solarturm unserer Schule wurde diesen Sommer im Rahmen eines Forschungsprojekts der Bundesregierung unter Leitung des Fraunhofer Instituts ISE eine solare Heizungs-
und Kühlanalage eingebaut.
Die Einweihung fand am 25. September unter Teilnahme von Bürgermeisterin Frau Stuchlik und Wirtschaftsvertretern beteiligter Firmen im Rahmen einer kleinenFeierstunde statt... >weiterlesen
Neue SMV gewählt
11.10.2013
Am 02.10 fand die 1. SMV-Sitzung des diesjährigen Schuljahres statt...
Als Auszeichnung für
herausragende Leistungen bei der Berufswahlvorbereitung geht das BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder an die RFGS.
Mit dem BoriS – Berufswahl-SIEGEL wurden
zum sechsten Mal Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise
bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. >weiterlesen
Vorgezogene Abschlussprüfung Technische Zeichner
28.06.2013
Am Freitag, den 28. Juni 2013 verabschiedeten wir unsere Technischen Zeichnerinnen und Zeichner, die sehr erfolgreich ...
Besuch der Hochschule Offenburg im Rahmen der beruflichen Orientierung BORIS
06.03.2013
Schüler des Berufskollegs unserer Schule hatten die einmalige Gelegenheit, Einblicke in die Laboreinrichtungen der Hochschule Offenburg (Bereich Energiesystemtechnik) zu bekommen...
... und präsentierten sich anschließend vor dem Turbinenlaufrad entsprechend entspannt... >weiterlesen
Dr. Bube vom SolarArchitekturbüro Disch referiert an der RFGS
04.03.2013
Bei einem interessanten Vortrag zum Thema Plusenergiehaus in Verbindung mit allgemeinen Informationen zu Regenerativen Energien und nachhaltigen Verkehrskonzepten - vorgetragen durch Herrn Dr. Tobias Bube vom Solar Architekturbüro Disch - konnten sich die Schüler und Lehrer unserer Schule am vergangenen Mittwoch von innovativer Technik im Hochbau begeistern lassen...
Das Meisterstück: Heliotrop® von SolarArchitekt Rolf Disch >weiterlesen
Physik live erleben
04.03.2013
48 Schülerinnen und Schüler
der Richard-Fehrenbach-Schule besuchten das CERN....
Paul Niedermann erzählte an unserer Schule seine Lebensgeschichte.
Gebannt und betroffen lauschten 250 Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen....
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches neues Schuljahr! Wir hoffen, dass alle ihre Ziele erreichen werden!
Ganz herzlich begrüßen wir auch unsere ersten 25 Schülerinnen und Schüler des neugestarteten 6jährigen Technischen Gymnasiums.
Exkursion der Schüler des Berufskollegs (SHK) zum Thema Energiewende
23.07.2012
„Geruchsentwicklung bedeutet Energieverlust“
Am Mittwoch, den 27. Juni 2012, am frühen Nachmittag, trafen sich die Schüler des Berufskollegs (SHK) der 1BK1 sowie der 1BK2 unserer Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule mit anderen Interessierten und Vertretern der badenova auf dem Mitarbeiterparkplatz des Unternehmens in Freiburg... >weiterlesen
KMK-Zertifikat Französisch am TG
23.07.2012
Erstmals wurde am Technischen Gymnasium ein staatlich anerkanntes Zertifikat für berufsbezogenes Französisch angeboten... >weiterlesen
KFZ-Auszubildende aus Israel zu Gast in der RFGS
18.07.2012
Am 19. und 20. Juni konnten 15 Schüler sowie 3 Lehrer aus
Israel unter der Anleitung von Harald Müller und Günter Bierfreund moderne
Diagnosetechniken an Fahrzeugen und Modellen in unserer Schule kennenlernen.
Auch die Badische Zeitung sowie lokale Zeitschriften berichteten ausführlich von dem bundesweit bislang einzigartigen Projekt...
Israel – Eine Reise ins Land der größten Gegensätze
Jerusalem -
Donnerstag, der 1.März bis Sonntag, den 4.März 2012
Am Donnerstag, dem 1. März 2012 ging es
endlich los! Die Israel-AG der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule traf sich um 5
Uhr morgens am Flughafen in Basel um die 11- tägige Reise nach Israel
anzutreten. Im Rahmen der AG, unter der Leitung von Hr. Ellwanger, haben wir
uns mit Hilfe von Referaten ein Schuljahr lang intensiv auf das Land und dessen
Kultur vorbereitet. Bei der Israel-Fahrt begleiteten uns neben Hr. Ellwanger
Hr. Sonnabend und Sigrid Weber.
Am Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse FTM2 (Fachschule für Maschinentechnik) die Gelegenheit, an einem Assessment-Center-Training teilzunehmen...
Im Rahmen der Dokumentationsarbeit von Herrn Zamzow haben wir, die Schüler der Klasse 11/4, uns mit der Frage „Gab es eine Industrialisierung in Freiburg? “ beschäftigt....
An der RFGS wurde über insgesamt 12 Wochen ein dreigliedriges Schüler/Lehrer Projekt zum Thema Hybridtechnologie geplant, ausgearbeitet und durchgeführt...
Der 18-jährige Taxifahrer Ed ist mit sich selbst und
der Welt unzufrieden: Er hält sich für einen Versager, einen „Schlappschwanz in
Sachen Sex“ und leidet darunter, nichts wirklich Bedeutendes in seinem Leben
gleistet zu haben...
Am 20.September 2011 trafen wir (die Klasse R1PW1T) uns mit unserem Klassenlehrer Herrn Hermann, weiteren Fachlehrern und vielen Mitschülern aus 6 KFZ Klassen der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule um 7.30 Uhr am Hotel Atlanta in Freiburg, um gemeinsam die 64. Internationale Automobil Ausstellung zu besuchen...
Im Rahmen einer Fortbildung für Wirtschafts- und Technikethik referierte der Journalist Dr. Wolfgang Kessler in einem voll besetzen Vortagssaal über .... >weiterlesen
16.09.2011
Einführungstage im Berufskolleg
Die Einführungstage mit vielen Aktionen zum Kennenlernen und zur
Teambildung läuten das Schuljahr für die Eingangsklasse des in Deutschland in dieser Form einmaligen Berufskollegs - mit Verzahnung des SHK-Ausbildungsberufs ein...
Am 20., 21. und 22 .September 2011 findet jeweils von 13.00 bis 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Interessenten des „Management im Handwerk“ statt...
Ende Juni besichtigte eine Gruppe von Schülern aus
der 11. und 12. Klasse Europas größtes Traktorenwerk von John Deere in
Mannheim...
...hatten gut lachen: Schüler des TG 11+12 unserer RFGS! >weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss unserer Absolventen
14.07.2011
Auch in diesem Jahr konnten sich einige Absolventen unserer Schule für deren hervorragende Leistungen über Auszeichnungen freuen. In den Abschlussklassen der Maschinenbau-Techniker, der technischen ZeichnerInnen und der Absolventen des Berufskollegs mit Verzahnung konnten jeweils Preisträger von der Schulleitung beglückwünscht werden.
...wie immer sehr aufmerksam: Maschinenbau-Techniker bei der Abschlussrede des Schulleiters >weiterlesen
Abiturfeier 2011
24.06.2011
Am 9. Juni 2011 feierten unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten im Uni-Casino Freiburg ihr erfolgreich bestandenes Abitur....
Im Gemeinschaftskundeunterricht haben wir, die Klassse R3PW1T den Film "Bomben auf Freiburg" angeschaut. Da wir wenig über die beiden Luftangriffe auf Freiburg wussten;...
Letzte Gelegenheit !
Im Rahmen der Sternchen-Themen-Woche hat das Stadttheater Freiburg unsere Theater-AG erneut mit "Show-Down in Müllen" (nach Friedrich Dürrenmatt ) zu einem Gastspiel eingeladen:
Donnerstag, 10. Februar 2011 Beginn 18:00 Uhr, Kleines Haus.
Karten über die Theaterkasse (Preise 12€/6E) Tel. 0761-201-2853
Wir bedanken uns für den sehr gut besuchten Infoabend und die interessanten Gespräche mit Schülern und Eltern. Um allen Interessierten die Chance auf einen Platz an unserer Schule zu ermöglichen, sollten Sie sich bald bewerben - Bewerbungsschluss ist der 01. März 2011... >weiterlesen
Informationsabend 2011
19.01.2011
Am 19. Januar 2011 um 19.30 Uhr findet unser Informationsabend
statt....
Wie jedes Jahr vor den Weihnachtsferien findet ein Flohmarkt der
Bücherei im Aufenthaltsraum statt. Frau Wahrer und Herr Ellwanger nehmen
gerne noch kurzfristig Bücher- und DVD- Spenden entgegen.
Der Erlös des
Flohmarkts kommt der Organisation Freiraum zugute, die obdachlose
Frauen in Freiburg unterstützt und ihnen bei der Alltagsbewältigung
hilft...
Das Highlight am Stand der Richard Fehrenbach Gewerbeschule bei den „Science Days“ vom 14. bis 16 Oktober im Europapark Rust war ein Schnittmodell des Toyota Prius. Das konnten wir durch
tatkräftige Unterstützung der Firma Ehret etwa 1500 interessierten
Schülern an unserem Stand präsentieren...
Tradionell finden vor den Herbstferien die Landschulheimaufenthalte unserer 11.Klassen des Technischen Gymnasiums statt. Als Fortsetzung der Einführungstage dienen diese Aufenthalte der Teambildung und Klassengemeinschaft....
Am 17.09. machten SchülerInnen der Klassen 13/1,
13/2 und 13/3 des Technischen Gymnasiums im Rahmen des Geschichtsunterrichts
eine Exkursion ins ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, begleitet
von ihren Geschichtslehrerinnen, Frau Herrle und Frau Reeg. Die Führung
übernahm Herr Dr. Schwendemann vom Historischen Seminar der Universität
Freiburg.... >weiterlesen
Unsere Schule unterzeichnet OES-Vereinbarung
08.10.2010
Start für weitere Schulreformen und eine systematische Qualitätsentwicklung. Durch die Unterzeichnung der OES-Vereinbarung mit dem Regierungspräsidium Freiburg ist es offiziell: ... >weiterlesen
Klassenpflegschaftsabende am 13.+14.Oktober 2010
18.09.2010
Wir laden alle Betriebsvertreter und Eltern zum ersten Klassenpflegschaftsabend des neuen Schuljahrs 2010/2011 in unsere Schule ein...
Interessante Ziele der Abschlussklassen des TGs im Rahmen der Abschlussfahrten nach Berlin, Hamburg und Ausschwitz versprachen den Schülern auch dieses Jahr eine Informations- und Unterhaltungsvielfalt...
Vom 25. Mai bis 04. Juni 2010 ist die
Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule Freiburg wegen dringender
Bauarbeiten geschlossen. Weder die Schulleitung noch die Verwaltung sind in diesem Zeitraum
im Haus erreichbar. >weiterlesen
Auftaktveranstaltung der Europäischen Akademie Berlin an der RFGS
16.05.2010
Wussten Sie, dass...
eine Jeans 64.000 km zurücklegt, ehe wir sie das erste Mal tragen?
man etwas verkaufen kann, was einem gar nicht gehört?
Self-fulfilling prophecy sich fast immer erfüllt?
Die Schülerinnen und
Schüler der TG 12/3 der
Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule hatten die Möglichkeit an der
Auftaktveranstaltung der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe zur
aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise teilzunehmen.
Seit vielen Jahren pflegt unsere Schule einen Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Padua.
Vom 6.-13. März 2010 fand nun der Rückbesuch der italienischen Gastschüler/innen vom Istituto Einaudi....
Die jährliche Präsentation der Jahreskalender von Schülern des TG 12 Technik und Management fand heute am Montag, den 15.03.2010 im Vortragssaal statt...
Bericht über das Theater-Projekt „Bartsch, Kindermörder“
12.02.2010
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Literatur und Theater“ und des Philosophiekurses unserer Schule nahmen an einem pädagogischen Begleitprogramm des Wallgrabentheaters anlässlich der Inszenierung des Stückes „Bartsch, Kindermörder“ von Oliver Fresse teil...
Während eines kleinen Festakts am 01.02.2010 wurden die Technischen Zeichner der Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagetechnik, Heizungs- Klima- und Sanitärtechnik so wie Stahlbau- und Metallbautechnik nach sehr erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung ... >weiterlesen
Stolpersteine - Erinnern an die Ermordung jüdischer Freiburger
02.02.2010
Im August des Jahres 2009
fielen Oliver nach einem Besuch im Cinemaxx auf dem Weg zu seinem Auto zwei
bronzefarbene Pflastersteine auf dem Gehweg auf. Erst einmal wusste er mit den
eigenartigen Steinen nichts anzufangen, schaute sie dann aber genauer an, da
sein Interesse geweckt war. Er erfuhr über die Steine, dass es sich hierbei um
Gedenksteine für ermordete jüdische Mitbürger handelte. Der eine Stein
erinnerte an den 1884 geborenen Otto Mayer, der 1938 verhaftet und 1940 ermordet wurde...
Gestaltungs- und Medientechnik wird neues Profilfach am Technischen Gymnasium
22.01.2010
Vom kommenden Schuljahr an können Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse auf den Gebieten Gestaltungs- und Medientechnik ihr Abitur am Technischen Gymnasuim (TG) in einem eigens hierfür neu errichteten Profilbereich erwerben...
Am 20. Januar 2010 fand an unserer Schule der alljährliche Informationsabend zum Technischen Gymnasium, dem Berufskolleg mit Verzahnung von dualen Ausbildungsberufen und der Berufsfachschulen statt...
Am Freitag, den 11.Dezember 2009 fand in der Gerhard-Graf-Sporthalle ein Volleyballturnier für alle Schülerinnen und Schüler des Technisches Gymnasiums statt...
Heute fand die erste SMV-Sitzung des neuen Schuljahres statt. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war die Neuwahl der Schulsprecher und Verbindungslehrer...
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 22.- 24.September 2009, jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr, stehen im Vortragssaal die im MIH unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer bereit, Ihnen alles Wissenswerte ... >weiterlesen
27.07.2009
Am 27.07.2009 fand das traditionelle Fußballturnier der 12. Klassen statt.
Wir hatten dieses Mal das Glück, unser Turnier auf dem Kunstrasen der „Sportfreunde Eintracht Freiburg“ austragen zu können...
Es ist soweit - die neue Homepage geht demnächst ans Netz.
Jetzt besteht die einmalige Gelegenheit, Ergänzungen und Wünsche zu äußern,um eine gewisse Aktualität aufrecht zu erhalten. So hoffen wir, ... >weiterlesen
19.07.2009
Theater-Premiere an der RFGS: "Gangsta-Story"
Volles Haus - begeistertes Publikum - zeitgemäße Inszenierung -
mitreißende Darsteller! Ein Riesenerfolg für die Schüler der
Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule bei der Premiere der Gangsta-Story, einem Theaterstück in Anlehnung an die Beggar's Opera (John Gay) und die Dreigroschenoper (Bertolt Brecht)...
Auch die Presse (Badische Zeitung) war voll des Lobes. ... >weiterlesen
Verabschiedung der Techniker
07.07.2009
Verabschiedung der FTM2
Am 7. Juli 2009 wurden die Absolventen der Fachschule für Maschinentechnik nach erfolgreicher Prüfung an unserer Schule verabschiedet.
Am 6.5. 2009 besuchte Minister Rau die Richard-Fehrenbach-Schule. Begleitet wurde er von zahlreichen Gästen aus dem Regierungspräsidium, dem Kultusministerium, den Kammern und Firmen des Handwerks.
Im Rahmen einer Ausschreibung unter den Schülern der RFGS wurde das neue Logo der Schule durch eine prominente Fachjury ausgewählt.
Auch die Presse (Badische Zeitung) zeigte besonderes Interesse und widmete dem Wettbewerb einen ausführlichen Bericht in Ihrer Ausgabe vom 20. Dezember.