Berufskolleg Technische Dokumentation
Zielsetzung
Die zweijährige Vollzeitschule endet mit dem Abschluss „Staatlich anerkannte/r Assistent/in für Technische Dokumentation“ Der Abschluss ist einer dualen Ausbildung gleichwertig.
Technische Dokumentationsassistenten/innen sind Experten darin, komplexe Informationen verständlich, ansprechend und medienübergreifend aufzubereiten.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich Kommunikations-und Medientechnik, Kommunikationsdesign sowie Maschinen-und Stahlbau.
Die Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule verfügt über eine Lernfabrik 4.0., an der komplexe Produktionsabläufe aus dem Bereich Maschinenbau simuliert werden können.
Zusatzunterricht in Mathematik, Englisch und Deutsch ermöglicht den Erwerb der Fachhochschulreife und öffnet die Tür zum Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg.
Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme setzt einen Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss, 2jährige Berufsfachschule, Versetzung in Klasse 11 eines Gymnasiums oder ein gleichwertiger Abschluss) voraus. Das Regierungspräsidium Freiburg führt ein Online-Bewerbungsverfahren für alle beruflichen Gymnasien und Berufskollegs in den Landkreisen Freiburg, Breisgau Hochschwarzwald, Emmendingen und Lörrach ein.
Im neuen Verfahren muss die Bewerbung eine endgültige Prioritätenliste der gewünschten Schulplätze bis spätestens zum 1. März enthalten. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dieser Liste in der Rangfolge der Noten der Bewerber. Ändert sich der Schulwunsch nach dem 1. März kann der Wunsch über eine Warteliste im Nachrückverfahren berücksichtigt werden.
Anmeldung bis 1.März
Zum Online-Verfahren: https://bewo.kultus-bw.de/BewO
Sekretariat
Tel. 0761/201-7947Fax: 0761/201-7298eMail: brenner.rfgsvn@freiburger-schulen.bwl.de