Zielsetzung
Heute werden an die zukünftigen Fachkräfte von Industrie und Handwerk durch die rasch fortschreitende Technik immer größere Anforderungen an praktischem Können, an theoretischem Wissen, Technikverständnis und Allgemeinbildung gestellt. In der Einjährigen Berufsfachschule werden die Schüler in praktischen und theoretischen Fächern auf diese Anforderungen und auf eine weiterführende Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf vorbereitet. Dabei stehen drei Ausbildungsschwerpunkte zur Wahl:
* Einjährige Berufsfachschule 1BFR
Kraftfahrzeugtechnik
* Einjährige Berufsfachschule 1BFMF1
Metalltechnik, Schwerpunkt Feinwerktechnik
* Einjährige Berufsfachschule 1BFMF2
Metalltechnik, Schwerpunkt Metall- u. Konstruktionsbautechnik
Aufnahmebedingungen
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler mit mindestens Hauptschulabschluss.
Falls sich mehr Schüler anmelden als Ausbildungsplätze vorhanden sind, entscheiden die Zeugnisnoten der zuletzt besuchten Schule über die Aufnahme.
Bewerber mit einem Vorvertrag oder einem abgeleisteten bzw. vereinbarten Betriebspraktikum werden bevorzugt aufgenommen.
Das Anmeldeformular kann von unserer Homepage http://www.rfgs.de/downloads/anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Unterricht
Die gesamte Unterrichtszeit umfasst ein Jahr lang 32 Stunden in der Woche. Davon sind 18 Stunden der praktischen Ausbildung in den Werkstätten vorbehalten. Die restlichen Stunden entfallen auf die Fächer Berufstheorie, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde, Religion und Sport. Ergänzt wird die schulische Ausbildung durch ein 4-wöchiges Betriebspraktikum.
Weitere Informationen haben wir im Downloadbereich unter Schularten-Flyer für Sie hinterlegt.
Sekretariat
Frau KovacicTel. 0761/201-7954(07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:45 Uhr)Fax 0761/201-7499eMail: kovacic.rfgsvn@freiburger-schulen.bwl.deAnsprechpartner für Fragen zur Schulart
bernd.meyer@rfgs.de
Tel. 0761-201-7974