Zielsetzung

Das Ziel dieser Zusatzqualifikation ist eine qualifizierte Grundausbildung mit kaufmännischer Ausrichtung mit dem Abschluss zum "Managementassistenten (HWK)". Damit soll einerseits dem Bedürfnis der Auszubildenden entsprochen werden, ihre Chancen im Berufsleben auf eine qualifizierte verantwortliche Tätigkeit zu verbessern, andererseits sollen die Erfordernisse kleiner und mittlerer Unternehmen erfüllt werden, qualifizierte Führungskräfte auszubilden.

Anerkennung

Diese Zusatzqualifikation wird bei einer späteren Meisterausbildung (in den handwerklichen Berufen) von den baden-württembergischen Handwerkskammern auf Antrag als Teil III der Meisterprüfung anerkannt.

Anbieter

Die Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule bietet als zentrale Schule in Südbaden diese Zusatzqualifikation für Auszubildende aller Berufe an!

Inhalte

Aufgrund der längeren und besseren Vorbildung können Auszubildende mit Hochschulreife/Fachhochschulreife parallel zur gewerblich – technischen Lehre bzw. zu einer  kaufmännischen Berufsausbildung die Zusatzqualifikation "Management im Handwerk" (MiH) absolvieren. Die duale Berufsausbildung wird dadurch differenzierter, leistungsfähiger und für Abiturienten attraktiver.